Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer.

Ulla Philipp

Malerei, Objekte & Zeichnungen

Anzahl der Kunstwerke 17

 

Ulla Philipp

Ausbildung

Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg

Aktuelles

    • EGO | Eine Ausstellung vom „Ich“ und dem „Selbst“
    EGO
    Eine Ausstellung vom „Ich“ und dem „Selbst“

    Ego - ˈeːɡo. Stammt aus dem Lateinischen und hat die Bedeutung „Ich“.

    • Goldene Aussichten | Ausstellung von Ulla Philipp & Beate Steven
    Ausstellung von Ulla Philipp & Beate Steven

    •  Ausstellung „18/18“ | Galerie-Eröffnung
    Galerie-Eröffnung

    Mit dem „Kunstraum Grevy!“ eröffnet eine besondere Art von Ausstellungsraum in der Kölner Südstad

Über den Künstler

Über die Flusskieselbilder von Ulla Philipp       

von Damian Zimmermann

Ulla Philipp arbeitet mit Flusskieseln. Aber ihre Arrangements sind keine vergänglichen Anordnungen in der Landschaft wie die der Land Art-Künstler. Philipp ordnet die Steine auf einem Blatt Papier zu einer Szene und rahmt diese. Ihre Arbeit ist eine Verbeugung vor dem Einfachen. Vor dem Ursprünglichen. Vor dem Alltäglichen.

Gleichzeitig sind Philipps Stein-Collagen weitaus komplexer als die Summe ihrer einzelnen Teile vermuten lässt. Mit meist nur wenigen Tuschestrichen werden ihre Flusskiesel lebendig und lösen beim Betrachter Assoziationsketten aus, denen er sich nicht entziehen kann. Plötzlich werden in der Form des Steines ein Kopf, ein Körper, eine Parkbank oder ein Luftballon, denen zwei Gestalten hinterher schauen, sichtbar. Das Arrangement wird zur poetischen Ein-Bild-Geschichte oder zum absurd-ironischen Cartoon in der Tradition eines Friedrich Karl Waechter. Manchmal fügt Philipp auch Sprechblasen mit kurzen Sätzen und Kommentaren hinzu. Die alltäglichen Steine unterhalten sich über Alltägliches – über abstrakte Kunst, die Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum oder Modetrends. Manchmal füttern sie auch einfach bloß die Tauben im Park. Das macht sie menschlich und liebenswert wie die Protagonisten bei Jean-Jacques Sempé.

Dabei sind ihre Figuren so vielseitig wie die Künstlerin selbst – schließlich ist Philipp nicht nur Malerin, sondern auch ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. Ihre Protagonisten sind verletzlich und stark, humorvoll und einsam, ängstlich und heiter, konservativ und infantil. Sie spiegeln die gesamte Palette der menschlichen Existenz wider – in ihren Steinbildern genauso wie in ihren Zeichnungen und in ihrer Malerei. Genau das macht ihre Qualität aus. Dabei schafft Philipp einen bemerkenswerten Spagat: Sie lässt sich nicht festlegen und ist zugleich nicht beliebig oder gar gefällig. Und obwohl sie mittlerweile einen ganz eigenen, fast schon unverwechselbaren Stil entwickelt hat, fällt eine Einordnung weiterhin schwer. Immer jedoch steht der Mensch im Mittelpunkt – der Mensch mit seinen Wünschen und Träumen, Sorgen und Schwächen.

Die Kieselsteine sammelt Ulla Philipp übrigens bei Spaziergängen am Rhein. Dort liegen sie zu Millionen herum. Auf den ersten Blick sehen alle gleich aus, doch wer genau hinschaut, entdeckt die Unterschiede. Vielleicht ist das der Grund, warum sie sich so gut zur Darstellung von Menschen eignen.

 

Vita

2017 Mitglied bei 50678 KunstHandwerkDesign; Mitglied bei Grevy!

2016 KÖLN SÜD OFFEN!; OFFENE ATELIERS; KÖLNER KRIPPENWEG

2015 Einzelausstellung SOMMER – LIEBE – WINTER, artclub Köln

Teilnahme an den 2. BRÜCKER KUNSTTAGEN, Einzel- und Gruppenausstellung

Gruppenausstellung THE NERVOUS STOMAGE OF SALVADOR D.

Alte Feuerwache Köln

2014 Kölner Krippenweg 2019/Südstadt-Krippenweg

Teilnahme an den 1. BRÜCKER KUNSTTAGEN, Einzel- und Gruppenausstellung

Gruppenausstellung FUNDSTÜCKE, Atelier Philipp-Rojek Einzelausstellung LEIB UND SEELE, artclub Köln Einzelausstellung SCHERE STEIN PAPIER, “Westflügel“, Köln Einzelausstellung FLUSSKIESELBILDER, Kultur- Cafe Caspers, Recklinghausen

WELTKULTURERBE KÖLNER KARNEVAL – PRO UND CONTRA, artclub, Köln

2013 HERBSTAUSSTELLUNG in der Werkstattgalerie Tam Uekermann, Köln

2012 Einzelausstellung WENN ICH WILL KANN ICH FLIEGEN artclub Köln

Einzelausstellung Westflügel, Köln

2011 Gruppenausstellung in Prüm, Konvikt - Haus der Kultur, IN DER ERINNERUNG

WIRD DIE GEGENWART ZUM BILD

2010 Einzelausstellung MANNSBILDER - WEIBSBILDER ODER: BIN ICH WIRKLICH SO?,

artclub Köln

FKT Bochum, Gruppenausstellung WECHSELFELD

2009 Einzelausstellung WAS IST HINTER DEM VORHANG? Klavierwerkstatt Jee, Köln

2008 Einzelausstellung KOMMEN – BLEIBEN UND SCHAUEN – GEHEN, artclub Köln

2007 Beginn der Mitgliedschaft im artclub Köln, regelmäßige Gruppenausstellungen

2006 Stadtmuseum Alfeld/Leine , 4 Generationen der Familie Philipp-Koppel

zeigen Grafik, Plastik, Malerei und Zeichnung

2005 Ausstellungsraum CUT, Köln

Schloss Lomnitz bei Jelenia Góra/Polen, 4 Generationen der Familie Philipp-

Koppel zeigen Grafik, Plastik, Malerei und Zeichnung

2004 1. Preis Wettbewerb „NIPPES MAL ANDERS“

Gruppenausstellung, Atelier Viehweger, Köln

1994 Bühnenbild- und Kostümentwurf für die Inszenierung von B. Brecht

Baal, Brokalhaus, München

1987 - 2000 Engagements als Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin u. a. in Würzburg, Frankfurt, München, Düsseldorf, Dortmund und Köln durch Schauspielausbildung und Rollenarbeit Beginn der Beschäftigung mit Ausdrucksmitteln der Zeichnung und Malerei: Tusche-Zeichnungen, Cartoons, Plakatentwürfe, Bühnen-Ausstattungen, Porträts

1986 - 1990 Gesangsstudium am Hermann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg